Dein Warenkorb ist gerade leer!
Fahrrad Airbag Technologie
Herzstück des MASE AIRDING ist die innovative Sensorik von MINERVA Airbag Systems. Entstanden aus den Erfahrungen der Lawinenairbag-Entwicklung zählt Minerva-AS heute zu einem der einzigen Entwickler und Hersteller für persönliche Schutzausrüstung mit Airbags. Mit der Sicherheitsweste Opus setzt Minerva bereits seit vielen Jahren erstklassige Maßstäbe in der Arbeitssicherheit. Erfahrungswerte von über 1.000.000 Einsatzstunden in der Arbeitssicherheit schufen die Grundlage, um gemeinsam mit Fahrradenthusiasten, Rennsportprofis und Stuntmen den Fahrrad Airbag Rucksack AIRDING der firmeneigenen Marke MASE zu entwickeln. Durch zahlreiche Testfahrten und nachgestellte Fahrradstürze konnten wir die notwendigen Daten für den Algorithmus sammeln und in unsere Fahrrad Airbag-Technologie implementieren.
Die Fahrrad Airbags
Je nach Ausführung schützen unsere MASE Airbags beispielsweise den Kopf, das Gesicht, die Schultern und Schlüsselbeine sowie den Oberkörper.

Der AirTour schützt insbesondere das Gesicht, den Nacken, die Halswirbelsäule, und das Schlüsselbein. Er ist besonders geeignet für Fahrradfahrer, die einen Helm tragen. Dieses Airabag-Modell ist im Fusion das leichteste, das wir derzeit führen und somit auch für Rennradfahrer konzipiert, die auf Sicherheit bedacht sind und zusätzlich ein wenig Stauraum benötigen.
Der AirRide schützt insbesondere das Gesicht, den Nacken und die Halswirbelsäule, die Schulterpartien und das Schlüsselbein. Er ist besonders geeignet für Fahrradfahrer, die einen Helm tragen und nach umfänglichem Schutz suchen.


Der AirRide ist sowohl in unserem Fusion als auch im Compact erhältlich. Der Compact ist unser neuestes und zugleich leichtestes Modell. Der Träger wurde auf ein Minimum reduziert und wiegt mit Kartusche knapp 1000 Gramm. Es ist kein zusätzlicher Stauraum vorhanden und bietet sich somit für alle (sportlichen) Fahrer an, die nach dem Sicherheitsaspekt suchen, aber kein zusätzliches Gepäck mitführen möchten.
Der AirCruise schützt zusätzlich den Kopf, indem die Seitenwände Ihren Kopf seitlich umschließen. Dieses Airbag Modell ist die beste Wahl für grundsätzliche Nichthelmträger.

Rückenprotektor

Neben den Airbags schützt ein integrierter Rückenprotektor zusätzlich Rücken und Wirbelsäule der Fahrradfahrer. Alle Fusion-Modelle sind mit diesem TÜV zertifizierten Rückenprotektor ausgestattet. Dieser bietet Ihnen einen soliden Schutz.
Auch im Compact ist ein etwas kleinerer Protektor eingelegt.
Aktivierung Sensor
Durch das Schließen der Brustriemenschnalle wird das Airbag-System aktiviert. Blinkt die LED auf der Brustschnalle grün, so ist das System funktionsfähig.
Beim Schließvorgang werden automatisch Funktionsfähigkeit und Akkuladestand geprüft. Fällt die Restlaufzeit des Akkus unter vier Stunden, so zeigt Ihnen das die LED durch rot-grünes Blinken an.

Auslösung Fahrrad Airbag
Slow Motion
Unsere innovative Fahrrad Airbag-Technologie ist mit mehreren Sensoren ausgestattet. Diese überprüfen 300 mal pro Sekunde die Bewegungen, Neigungen und Beschleunigungen auf dem Fahrrad. Sobald es zu einer unvorhergesehenen Vorwärts-, Seitwärts- oder Rückwärtsbewegung kommt, löst der Sensor den Airbag automatisch aus. In weniger als 150 Millisekunden wird dieser mit CO₂-Gas aufgeblasen. Unsere Sensorik basiert auf jahrelanger Datenanalyse und erkennt typische Sturzmuster. Dennoch kann kein System absolute Sicherheit garantieren. Bitte beachten Sie, dass es in Einzelfällen zu Fehlauslösungen oder Nicht-Auslösungen kommen kann.
Wiederverwendbarkeit
Im Fall einer Auslösung müssen Sie Ihren AIRDING nicht wegschmeißen. Ganz im Gegenteil! Sie benötigen lediglich eine neue Auslösekartusche. Diese tauschen Sie einfach gegen die alte aus und schon sitzen Sie wieder sicher auf dem Fahrrad.
Unsere Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie wiederverwendbar sind. Wichtig hierbei, dass Sie den Airbag nach einer Auslösung wieder sachgemäß im Rucksack verstauen. Bitte beachten Sie hierzu unsere Gebrauchsanweisung oder sehen Sie sich unsere Videos an. Die Airbag Rucksäcke werden in unserer Produktionsstätte in Erding per Hand zusammengebaut.

Aufladen Airbag-System

Der MASE AIRDING wird per USB-C Kabel geladen. Ein vollständiger Ladevorgang dauert in etwa zwei Stunden. Ein USB-C Kabel ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.